Forum Musikalische Bildung FMB 2025

Freitag, 17. und Samstag, 18. Januar 2025
Kultur- und Kongresszentrum TRAFO in Baden

 

Rund 200 Teilnehmende trafen sich am 17./18. Januar in Baden zum Forum Musikalische Bildung (FMB) und diskutierten über Innovation, Mitwirkung und Design Thinking. Die Referierenden warfen grosse Fragen auf, die an den gemeinsamen Stehlunches von den Teilnehmenden intensiv diskutiert wurden.

Weiterlesen in der Schweizer Musikzeitung

Referate und Workshops

Moderatorin: Isabelle Freymond

Grundlagen, Herausforderungen und Anwendungen der künstlichen Intelligenz im Musikunterricht
Präsentation Richard-Emmanuel Eastes
Präsentation Gilbert Nouno
Weiterführende Informationen

 

VMS-Good-Practice-Wettbewerb

École de jazz et de musique actuelle EJMA Valais: Musicien-ne au-delà du handicap   Film
Musikschule Region Sursee: Kids Day Blasmusik   Film
Musikschule Aarberg: Instrumentenwahlkurs - wie Kinder ihr Instrument finden  Film
Musikschule Oberemmental: The Happy Fridays   Film
Regionale Musikschule Gelterkinden: Vorhang auf – Manege frei, Zirkus Fliegenpilz   Film
Institut Jaques-Dalcroze: La rythmique Jaques-Dalcroze parent-enfant au musée   Film
Musikschule Münchenstein: Klingende Schulen   Film
Musikschule Alpnach: Musikschule plus – Musikunterricht neu gedacht   Film
Allgemeine Musikschule Oberwallis: «Mach Müsig!»   Film
Musikschule Zug: Zero One Suite - A journey through visual soundscapes   Film

Die Filme über die einzelnen Projekten wurden von Jodok Kobelt, Globalsounds GmbH, produziert.

Die Preisgewinner:innen des VMS-Good-Practice-Wettbewerbs 2024/25

1. Preis (ex aequo)

École de jazz et de musique actuelle EJMA Valais: Musicien-ne
au-delà du handicap

Musikschule Oberemmental: The Happy Fridays

2. Preis

Musikschule Münchenstein: Klingende Schulen

FMB-Publikumspreis


Musikalische Beiträge

von SJMW-Finalist:innen und Träger:innen des VMS-Preises SJMW

Claude Debussy Streichquartett Op. 10, II (Assez vif et bien rythmé)
Antonin Dvořák Streichquartett Nr. 12 "Amerikanisches", 1. Satz (Allegro ma non troppo)

Quartett Par Cœur
Hanna Knüsel, Cosima Weidmann, Lazan Häfliger, Julie Marie Becht

Eigenkomposition

Someone like you (Adele)
Hidden Truth (Eigenkomposition)
Iris (The Goo Goo Dolls)


Jubiläum 50 Jahre Verband Musikschulen Schweiz

In einer Jubiläumsfeier wurde das 50-jährige Bestehen des Verbands Musikschulen Schweiz gefeiert. Der ehemalige VMS-Präsident Hans Brupbacher nahm zunächst die Teilnehmenden auf eine Reise zu den Anfängen des Verbandes mit, bevor die aktuellen Vorstandsmitglieder Einblick in laufende und künftige Aktivitäten ihrer jeweiligen Ressorts gaben.

Im Rahmen des Jubiläumsprojekts 50 Jahre VMS, das der VMS in Zusammenarbeit mit dem powerup_radio der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi durchführt, haben anschliessend die Schülerinnen und Schüler der Klassen G1d und G1f der Kantonsschule Baden auf der Bühne eine kurze Radiosequenz produziert. Unter anderem wurde Stimmen eingespielt, die sie während des Forums eingefangen haben. Die vollständige im Laufe des Forum Musikalische Bildung 2025 produzierte Sendung des powerup_radios kann hier als Podcast heruntergeladen werden.


Zur Bildergalerie

(Bilder: Gabi Pavanello, Sissach)


Die Partner:innen des FMB 2025

Patronatskomitee

Schweizer Musikrat SMR
Konferenz Musikhochschulen Schweiz KMHS
Verband Schweizer Schulmusik VSSM

Marktplatz an beiden Forumstagen                

AXA Generalagentur Melanie Kesseli, Baden
Sanitas Krankenversicherung
imflou gmbh, Bern
sismusik.ch (Wegmann Informatik GmbH)
SpeedAdmin, Dänemark
Hochschule Luzern – Musik HSLU
Jugend und Musik
Schweizer Jugendmusikverband